Herzlich willkommen!
Als Anlauf- und Kontaktstelle für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte koordiniert das Interdisziplinäre Netzwerk Autismus Partner und Aktivitäten in der Diözese Speyer und bietet so vielfältige Hilfeformen aus einer Hand an.

Die Belastungen von Familien mit einem autistischen Kind sind - wie in verschiedenen Studien nachgewiesen - deutlich höher als von Familien mit Kindern anderer Behinderungsformen. Obwohl in den letzten Jahren die professionellen Unterstützungs- und Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Autismus zunahmen, fehlte den Familien bislang eine Stelle, die vorhandene Hilfen koordiniert und interinstitutionelle Kooperationen veranlasst.
Das Interdisziplinäre Netzwerk Autismus versteht sich als eine solche Kontakt-, Beratungs- und Koordinierungsstelle. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen, ihre Eltern, Familien und Bezugspersonen umfassend. Fachkräften und Einrichtungen, die Menschen mit Autismus begleiten, bieten wir Fortbildungen und Seminare zu verschiedenen Themen.
Eine Übersicht unserer vielfältigen Aktivitäten können Sie dem Kalender entnehmen. Neue Informationen über uns finden Sie immer in der Rubrik "Aktuelles“. Fortbildungen des Caritasverbandes für die Diözese Speyer finden Sie hier. Das Landesjugendamt Saarland bietet zwei Fortbildungen an, die in Kooperation mit dem Interdisziplinären Netzwerk Autismus und der SozialAkademie der Arbeiterwohlfahrt entstanden sind. Die Beschreibung und Anmeldungsformular zu beiden Fortbildungen finden Sie hier.
Ich lade Sie herzlich ein, sich auf diesen Seiten von unserem Interdisziplinären Netzwerkes Autismus ein Bild zu machen und mit uns Kontakt aufzunehmen. Einen Überblick finden Sie auch im Flyer "Interdisziplinäres Netzwerk Autismus".
Bernd Krämer
Leiter des Interdisziplinären Netzwerkes
Interview
Urlaub von der Welt
Autismus-Netzwerk der Caritas Speyer unterstützt Menschen mit ASS und deren Familien

Ein Kind, das isoliert in der Ecke sitzt und Spielzeuge immer wieder in der gleichen Reihenfolge aufstellt. Der Computer-Nerd, der ausschließlich in der Welt der Bits und Bytes lebt und noch bei seinen Eltern wohnt. Ein inselbegabter "Rain Man", der innerhalb einer Nacht das Telefonbuch auswendig lernt, mit einfachsten Alltagsaufgaben jedoch überfordert ist. Seltsam, unsozial und hochbegabt sind die Stempel des Autismus, die den betroffenen Menschen nur teilweise gerecht werden.
Hier geht es weiter zum Interview mit Bernd Krämer